skaleninvariantem


Eine Worttrennung gefunden

ska · len · in · va · ri · an · tem

Das Wort ska­len­in­va­ri­an­tem besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort ska­len­in­va­ri­an­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ska­len­in­va­ri­an­tem" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "skaleninvariantem" ist die Dativ-Form des Adjektivs "skaleninvariant". Es beschreibt ein System oder eine Eigenschaft, die unabhängig von der Maßstabseinstellung bleibt. In der Mathematik und Physik wird oft von skaleninvarianten Quantitäten gesprochen, die sich bei Änderung der Skala nicht verändern. Diese Eigenschaft ist von Bedeutung in verschiedenen Disziplinen, etwa in der Fraktalgeometrie oder bei der Analyse von selbstähnlichen Strukturen, bei denen Objekte in unterschiedlichen Größen ähnlich bleiben.

Beispielsatz: Die Forschung zur Skaleninvarianz in der Physik zeigt, dass bestimmte Eigenschaften unabhängig von der Maßstabgröße sind.

Vorheriger Eintrag: skaleninvariante
Nächster Eintrag: skaleninvarianten

 

Zufällige Wörter: astrein Demarkationslinien Rißspitze verkaufender verschlampendes