Slawen


Eine Worttrennung gefunden

Sla · wen

Das Wort Sla­wen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sla­wen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sla­wen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Slawen sind eine ethnolinguistische Gruppe, die zum Großteil in Osteuropa beheimatet ist. Ihre Sprache, das Slawische, gehört zur indogermanischen Sprachfamilie. Die Slawen bestehen aus verschiedenen Untergruppen, darunter die Westslawen (z.B. Polen, Tschechen, Slowaken), die Ostslawen (z.B. Russen, Ukrainer, Weißrussen) und die Südslawen (z.B. Serben, Kroaten, Bosniaken). Die Slawen haben eine lange Geschichte und haben bedeutende Beiträge zur Kunst, Kultur und Geschichte Europas geleistet.

Beispielsatz: Die Slawen haben eine reiche kulturelle Geschichte und vielfältige Traditionen.

Vorheriger Eintrag: Slawe
Nächster Eintrag: Slawenkongress

 

Zufällige Wörter: dauernden kauere Mannsbildern Versuchsstation Vollbesitzes