Sockelarbeitslosigkeit


Eine Worttrennung gefunden

So · ckel · ar · beits · lo · sig · keit

Das Wort So­ckel­ar­beits­lo­sig­keit besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­ckel­ar­beits­lo­sig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­ckel­ar­beits­lo­sig­keit" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sockelarbeitslosigkeit bezeichnet einen Teil der Arbeitslosigkeit, der auch in Zeiten wirtschaftlichen Wachstums bestehen bleibt. Sie resultiert aus strukturellen Faktoren, wie dem mismatch zwischen Qualifikationen der Arbeitskräfte und den Anforderungen des Arbeitsmarktes. Diese Form der Arbeitslosigkeit ist nicht kurzfristig und wird oft durch langfristige Trends beeinflusst, wie technologische Veränderungen oder demografische Entwicklungen. Der Begriff setzt sich aus "Sockel", was eine stabile Basis impliziert, und "Arbeitslosigkeit" zusammen. Die Sockelarbeitslosigkeit stellt somit einen grundlegenden, persistenten Teil der Gesamtarbeitslosigkeit dar und ist ein wichtiges Konzept in der Arbeitsmarktökonomie.

Beispielsatz: Die Sockelarbeitslosigkeit beschreibt den Teil der Arbeitslosigkeit, der auch bei konjunkturell guter Lage nicht vollständig abgebaut werden kann.

Vorheriger Eintrag: Sockel
Nächster Eintrag: Sockelbetrag

 

Zufällige Wörter: davonkommenden norwegischen Schlosssymbolen Schnorchelabzeichen unproduktivste