Soleier


Eine Worttrennung gefunden

Sol · ei · er

Das Wort Sol­ei­er besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sol­ei­er trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sol­ei­er" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Soleier sind ein beliebtes Gericht der deutschen Küche. Dabei handelt es sich um hartgekochte Eier, die in einer Salzlake oder Sole eingelegt werden. Eine Salzlake besteht aus Wasser, Essig, Salz und Gewürzen wie Lorbeerblättern, Pfefferkörnern und Senfkörnern. Die Eier werden geschält, in ein Einmachglas gelegt und mit der heißen Salzlake übergossen. Die Soleier sollten mindestens 1-2 Tage im Kühlschrank ziehen, damit sie den intensiven Geschmack der Marinade aufnehmen. Durch das Einlegen in Salzlake erhalten die Eier einen würzigen und leicht säuerlichen Geschmack.

Beispielsatz: Die Soleier schmecken besonders gut zu frischem Brot und einem Schuss Senf.

Vorheriger Eintrag: Solei
Nächster Eintrag: Soleiern

 

Zufällige Wörter: gültigem herrührender kaustischstem Othmar