solidarisieren


Eine Worttrennung gefunden

so · li · da · ri · sie · ren

Das Wort so­li­da­ri­sie­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort so­li­da­ri­sie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "so­li­da­ri­sie­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Solidarisieren“ ist ein reflexives Verb und bedeutet, sich mit einer Person, Gruppe oder deren Anliegen zu identifizieren und Unterstützung anzubieten. Es beschreibt den Akt des Zusammenstehens und der aktiven Unterstützung, oft in sozialen oder politischen Kontexten. Die Handlung impliziert ein Gefühl der Gemeinschaft und des gemeinsamen Engagements für ein gemeinsames Ziel oder die Lösung von Problemen. In der heutigen Gesellschaft findet man häufig Aufrufe und Initiativen, die zur Solidarität anregen, insbesondere in Zeiten von Krisen oder Ungerechtigkeiten.

Beispielsatz: In schwierigen Zeiten sollten wir uns mit den Schwächeren solidarisieren.

Vorheriger Eintrag: solidarisiere
Nächster Eintrag: solidarisierend

 

Zufällige Wörter: abtastend elfstündigen Gedächtnisstörungen grundlos standardmäßiger