Solokonzert


Eine Worttrennung gefunden

So · lo · kon · zert

Das Wort So­lo­kon­zert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­lo­kon­zert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­lo­kon­zert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Solokonzert ist eine musikalische Darbietung, bei der ein einzelner Musiker, meistens ein Instrumentalist oder ein Sänger, im Mittelpunkt steht. Es handelt sich dabei um ein Konzert, bei dem der Solist die Hauptrolle spielt und das Orchester oder die Begleitband eine unterstützende Funktion hat. Das Solokonzert zeichnet sich durch seine virtuose Musik oder Gesangsdarbietung aus und bietet dem Solisten die Möglichkeit, sein Können und seine Interpretationsfähigkeiten zu präsentieren. Das Solokonzert ist ein wichtiger Teil des klassischen Konzertrepertoires und beinhaltet oft Werke großer Komponisten wie Mozart, Beethoven oder Tschaikowsky.

Beispielsatz: Das Solokonzert des talentierten Pianisten begeistert die Zuhörer in der ausverkauften Halle.

Vorheriger Eintrag: Solokarriere
Nächster Eintrag: Solokonzerte

 

Zufällige Wörter: festgemachtes kommissarisch selektiertes ungehörtes wahrzunehmendem