Sommerreifen


Eine Worttrennung gefunden

Som · mer · rei · fen

Das Wort Som­mer­rei­fen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Som­mer­rei­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Som­mer­rei­fen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sommerreifen sind spezielle Autoreifen, die für die Verwendung bei warmen Temperaturen und trockenen oder nassen Straßenverhältnissen entwickelt wurden. Sie zeichnen sich durch eine Gummimischung aus, die bei hohen Temperaturen optimale Haftung bietet, und ein Profil, das eine effiziente Wasserableitung ermöglicht, um Aquaplaning zu vermeiden. Diese Reifen haben im Vergleich zu Winterreifen eine flachere und breitere Form, was den Fahrkomfort und die Lenkpräzision verbessert. Im deutschen Sprachraum setzt sich das Wort „Sommerreifen“ aus den Wörtern „Sommer“ und „Reifen“ zusammen, was seine Funktion und den Einsatzzweck klar beschreibt.

Beispielsatz: Im Frühling ist es Zeit, die Winterreifen gegen Sommerreifen zu tauschen.

Vorheriger Eintrag: Sommerregen
Nächster Eintrag: Sommerreise

 

Zufällige Wörter: durchgeklettert Kassenabschluß transportiere verschwörerischen zerstoßend