sonderbarer


Eine Worttrennung gefunden

son · der · ba · rer

Das Wort son­der­ba­rer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort son­der­ba­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "son­der­ba­rer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sonderbarer" ist die Steigerungsform von "sonderbar" und bedeutet merkwürdig oder seltsam. Es beschreibt etwas, das ungewöhnlich oder nicht alltäglich ist. Der Begriff kann sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach Kontext. Oft wird er verwendet, um etwas zu charakterisieren, das das Interesse weckt oder das Verständnis übersteigt. Beispiel: "Die sonderbaren Ereignisse des Abends ließen alle Teilnehmer staunen." Hier deutet "sonderbarer" auf eine besondere Auffälligkeit hin, die das Gewöhnliche übertrifft.

Beispielsatz: Der sonderbare Vogel flatterte ungewöhnlich schnell durch den Garten.

Vorheriger Eintrag: sonderbaren
Nächster Eintrag: sonderbarere

 

Zufällige Wörter: Abenteuerromanen ehrlich isolierbare Louvre rüberkommt