Sonderbehandlung


Eine Worttrennung gefunden

Son · der · be · hand · lung

Das Wort Son­der­be­hand­lung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Son­der­be­hand­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Son­der­be­hand­lung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sonderbehandlung bezeichnet eine spezifische, abweichende Behandlung oder Berücksichtigung von bestimmten Umständen oder Personen. Sie impliziert, dass gewisse Kriterien oder Merkmale in einer Situation besondere Aufmerksamkeit oder Anpassungen erfordern. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Sonder“, was „besonders“ oder „außergewöhnlich“ bedeutet, und „Behandlung“, das die Art und Weise beschreibt, wie jemand oder etwas behandelt wird, zusammen. Sonderbehandlungen können in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise in der Medizin, im Recht oder im sozialen Umgang, und können sowohl positive als auch negative Implikationen haben.

Beispielsatz: Die Sonderbehandlung für die Gäste sorgt dafür, dass sie sich besonders willkommen fühlen.

Vorheriger Eintrag: Sonderbedingungen
Nächster Eintrag: Sonderbehandlungen

 

Zufällige Wörter: abzuweisendem Kriegserinnerungen ovulationshemmendem plattfüßige Sternlichter