Sonderermittlungsgruppe


Eine Worttrennung gefunden

Son · der · er · mitt · lungs · grup · pe

Das Wort Son­der­er­mitt­lungs­grup­pe besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Son­der­er­mitt­lungs­grup­pe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Son­der­er­mitt­lungs­grup­pe" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Sonderermittlungsgruppe" setzt sich aus drei Teilen zusammen: "Sonder-", "Ermittlungs-" und "-gruppe". Es handelt sich um eine zusammengesetzte Substantivierung im Deutschen. "Sonder-" bezeichnet etwas Besonderes oder Außergewöhnliches, während "Ermittlungs-" sich auf das Tätigkeitsfeld der Ermittlungen bezieht, häufig im Kontext von Polizei oder Kriminalfällen. "Gruppe" schließlich beschreibt eine Ansammlung von Personen, die gemeinsam an einem bestimmten Ziel oder Projekt arbeiten. Eine Sonderermittlungsgruppe ist demnach eine spezialisierte Einheit, die sich mit besonderen Ermittlungsaufgaben, oft bei komplexen oder schweren Straftaten, beschäftigt.

Beispielsatz: Die Sonderermittlungsgruppe ist mit der Aufklärung des komplexen Kriminalfalls betraut.

Vorheriger Eintrag: Sonderermittlers
Nächster Eintrag: Sondererscheinung

 

Zufällige Wörter: Ballannahme darstelle Fussballehre logt untadligerem