Sonderreport


Eine Worttrennung gefunden

Son · der · re · port

Das Wort Son­der­re­port besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Son­der­re­port trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Son­der­re­port" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Sonderreport ist ein spezieller Bericht, der sich von regulären Berichten abhebt. Er wird in der Regel zu einem bestimmten Anlass oder Thema erstellt, das besondere Aufmerksamkeit erfordert. Während ein einfacher Report allgemeine Informationen oder Analysen zu einem Thema bietet, enthält der Sonderreport vertiefte Einblicke, detaillierte Daten und spezifische Empfehlungen. Der Begriff setzt sich aus "Sonder", was auf etwas Außergewöhnliches oder Besonderes hinweist, und "Report", der für einen schriftlichen Bericht steht, zusammen. Diese Formulierung betont die Einzigartigkeit und Relevanz des behandelten Themas.

Beispielsatz: Der Sonderreport hebt die neuesten Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien hervor.

Vorheriger Eintrag: Sonderreglung
Nächster Eintrag: Sonderreports

 

Zufällige Wörter: bejahrte rasantere Schlittenvorschubs Schwimmreifen thermal