Sondertribunal


Eine Worttrennung gefunden

Son · der · tri · bu · nal

Das Wort Son­der­tri­bu­nal besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Son­der­tri­bu­nal trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Son­der­tri­bu­nal" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Sondertribunal ist ein speziell einberufenes Gericht, das für bestimmte, meist außergewöhnliche Rechtsfälle zuständig ist. Es wird oft in situativen Kontexten eingesetzt, wie etwa bei Kriegsverbrechen, politischen Vergehen oder speziellen Rechtsverletzungen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Sonder" und "Tribunal" zusammen. Die Form "Sonder-" weist auf die Besonderheit oder Einmaligkeit der Institution hin, während "Tribunal" ein Gericht oder eine gerichtliche Instanz beschreibt. Sondertribunale können temporär sein und unterscheiden sich von regulären Gerichten in ihrer Struktur und Zuständigkeit.

Beispielsatz: Das Sondertribunal wurde einberufen, um Kriegsverbrechen zu untersuchen und zu ahnden.

Vorheriger Eintrag: Sondertreffen
Nächster Eintrag: Sondertruppe

 

Zufällige Wörter: Galanterie perfekter schalldichte Stillens umgesetztes