Sondierstollens


Eine Worttrennung gefunden

Son · dier · stol · lens

Das Wort Son­dier­stol­lens besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Son­dier­stol­lens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Son­dier­stol­lens" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Sondierstollens“ bezeichnet einen speziellen Stollen, der im Bergbau oder bei geologischen Untersuchungen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine abgeleitete Form des Begriffs „Sondierstollen“, wobei das Präfix „Son-” für „erkunden“ steht und „Stollen“ einen unterirdischen Tunnel beschreibt. Der Sondierstollen dient dazu, in bestimmten Erdschichten nach Rohstoffen oder Mineralien zu suchen und die geologischen Bedingungen zu analysieren. Solche Stollen sind oft schmal und systematisch angelegt, um die Erkundung effizient zu gestalten.

Beispielsatz: Der Sondierstollens wird verwendet, um Bodenproben bei geologischen Untersuchungen zu entnehmen.

Vorheriger Eintrag: Sondierstollen
Nächster Eintrag: sondiert

 

Zufällige Wörter: abgerissenem gelüftetes Regie überreife zufülltest