Sonett


Eine Worttrennung gefunden

So · nett

Das Wort So­nett besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­nett trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­nett" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Sonett ist eine poetische Form, die aus 14 Versen besteht und sich oft durch einen bestimmten Reim- und Metrum-Schema auszeichnet. Normalerweise wird ein Sonett in drei Quartette und einen abschließenden Terzett unterteilt. Die Verse haben häufig eine feste Silben- und Versanzahl, obwohl es auch Variationen geben kann. Das Sonett wurde erstmals im 13. Jahrhundert von italienischen Dichtern verwendet und hat sich seitdem in vielen europäischen Ländern verbreitet. Es wird oft für die Darstellung von Gefühlen, Reflexionen oder Themen in der Lyrik verwendet.

Beispielsatz: Das Sonett ist eine meisterhafte Form der Lyrik, die oft von Liebe und Sehnsucht erzählt.

Vorheriger Eintrag: Sondierungsrunde
Nächster Eintrag: Sonette

 

Zufällige Wörter: aufgelistet ausschließliche einkopiertes Wahlkampfstab