Sonnenaufgang


Eine Worttrennung gefunden

Son · nen · auf · gang

Das Wort Son­nen­auf­gang besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Son­nen­auf­gang trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Son­nen­auf­gang" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Sonnenaufgang beschreibt den Moment, in dem die Sonne am Horizont aufgeht und die Dunkelheit der Nacht vertreibt. Dies geschieht meist am frühen Morgen und ist oft mit einer Vielzahl von Farben am Himmel verbunden, während die ersten Sonnenstrahlen das Land erhellen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Sonne" und "Aufgang" zusammen und ist in der Zusammensetzung verwendet. Diese Zeit des Tages wird oft mit Neuanfang, Hoffnung und Schönheit assoziiert. Viele Menschen genießen den Sonnenaufgang als ruhigen und inspirierenden Moment in der Natur.

Beispielsatz: Der Sonnenaufgang malte den Himmel in warmen Farben.

Vorheriger Eintrag: Sonnenanbeter
Nächster Eintrag: Sonnenaufgänge

 

Zufällige Wörter: nervenstarken Piezoscheiben Schleifeninvariante werdendem zerschmelzende