Sonnenazimut


Eine Worttrennung gefunden

Son · nen · azi · mut

Das Wort Son­nen­azi­mut besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Son­nen­azi­mut trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Son­nen­azi­mut" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sonnenazimut bezeichnet den Winkel der Sonne relativ zur Nordrichtung, gemessen in Grad auf der horizontalen Ebene. Es ist ein wichtiges Konzept in der Geographie und Astronomie, da es hilft, die Sonnenposition zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten zu bestimmen. Der Sonnenazimut wird üblicherweise in zwei Hauptkategorien unterteilt: den Höhewinkel und den Azimutwinkel. Der Begriff setzt sich aus "Sonne", dem lateinischen "sol", und "Azimut", einem arabischen Wort, zusammen, das so viel wie "Richtung" bedeutet. Er spielt eine zentrale Rolle in der Solarenergie-Nutzung, Gartenplanung und Architektur.

Beispielsatz: Der Sonnenazimut gibt die Richtung an, aus der die Sonne zu einem bestimmten Zeitpunkt am Himmel scheint.

Vorheriger Eintrag: Sonnenaufgangs
Nächster Eintrag: Sonnenbad

 

Zufällige Wörter: Apellen aufzustauende offenbartes Programmierstunden Silberpfennig