Sonnenscheinblase


Eine Worttrennung gefunden

Son · nen · schein · bla · se

Das Wort Son­nen­schein­bla­se besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Son­nen­schein­bla­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Son­nen­schein­bla­se" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sonnenscheinblase beschreibt ein optisches Phänomen, bei dem Lichtstrahlen durch kleine Wassertröpfchen in der Luft gebrochen und reflektiert werden, wodurch blasenartige, leuchtende Lichtflecken entstehen. Diese Blasen scheinen in der Luft zu schweben und ziehen oft die Aufmerksamkeit auf sich. Der Begriff setzt sich aus „Sonnenschein“ (Licht und Wärme der Sonne) und „Blase“ (eine luftgefüllte Hülle) zusammen. Diese Kombination verdeutlicht die Verbindung von Licht und der Form, die es annimmt. Sonnenscheinblasen sind häufig in der Natur zu beobachten, besonders bei bestimmten Wetterbedingungen oder in nährstoffreichen Gewässern.

Beispielsatz: In der warmen Sommerluft schwebte eine bunte Sonnenscheinblase über dem Garten und ließ die Kinder strahlen.

Vorheriger Eintrag: Sonnenschein
Nächster Eintrag: Sonnenscheindauer

 

Zufällige Wörter: entließe Netzhautriss Schwimmfüsse Unterstaatssekretär verdutzen