Sonnenstrom


Eine Worttrennung gefunden

Son · nen · strom

Das Wort Son­nen­strom besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Son­nen­strom trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Son­nen­strom" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sonnenstrom ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Sonne“ und „Strom“ zusammensetzt. Es bezeichnet die elektrische Energie, die durch die Nutzung von Sonnenlicht gewonnen wird, typischerweise mithilfe von Photovoltaikanlagen. Sonnenstrom gilt als eine der nachhaltigsten Energiequellen, da er emissionsfrei ist und zur Verringerung des CO2-Ausstoßes beiträgt. Er spielt eine entscheidende Rolle in der Energiewende und im Kampf gegen den Klimawandel, da er eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt. Der Einsatz von Sonnenstrom fördert die Entwicklung erneuerbarer Energien und die Unabhängigkeit von konventionellen Energiequellen.

Beispielsatz: Sonnenstrom ist eine nachhaltige Energiequelle, die aus der Kraft der Sonne gewonnen wird.

Vorheriger Eintrag: Sonnenstraße
Nächster Eintrag: Sonnenstudio

 

Zufällige Wörter: birg bromidfreier festzustehen hereinzubittendem