sonnenverbrannt


Eine Worttrennung gefunden

son · nen · ver · brannt

Das Wort son­nen­ver­brannt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort son­nen­ver­brannt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "son­nen­ver­brannt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "sonnenverbrannt" beschreibt den Zustand der Haut, der durch übermäßige Einwirkung von Sonnenstrahlung entsteht. Häufig äußert sich dieser Zustand durch Rötungen, Schmerzen und manchmal auch Blasenbildung. Es handelt sich um ein Adjektiv, das aus den Wörtern "Sonne" und "verbrannt" zusammengesetzt ist. "Verbrannt" ist hierbei das Partizip Perfekt des Verbs "verbrennen", was darauf hinweist, dass die Haut durch die Sonne geschädigt wurde. Sonnenverbranntheit ist ein häufiges Problem, insbesondere in den Sommermonaten oder bei Aufenthalten in sonnigen Regionen.

Beispielsatz: Nach einem langen Tag am Strand kam ich mit sonnenverbrannter Haut nach Hause.

Vorheriger Eintrag: Sonnenuntergangs
Nächster Eintrag: sonnenverbrannte

 

Zufällige Wörter: Arsenpräparate bekriegende Individualentschädigung Protestwelle trappeltest