sonntägliche


Eine Worttrennung gefunden

sonn · täg · li · che

Das Wort sonn­täg­li­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort sonn­täg­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sonn­täg­li­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sonntägliche bezieht sich auf etwas, das speziell mit dem Sonntag verbunden ist. Es beschreibt Aktivitäten, Stimmungen oder Ereignisse, die typischerweise an Sonntagen stattfinden oder damit in Verbindung gebracht werden. Das Adjektiv "sonntägliche" wird im Nominativ, Akkusativ und Dativ sowohl für maskuline, feminine als auch für neutrale Substantive verwendet, während im Genitiv die Form "sonntaglichen" benutzt wird. Beispiel: "die sonntägliche Messe", "einem sonntäglichen Familienausflug". Hier bezieht sich das Adjektive auf die Substantive "Messe" und "Familienausflug".

Beispielsatz: Am Sonntag genieße ich mein sonntägliches Frühstück in aller Ruhe.

Vorheriger Eintrag: sonntäglich
Nächster Eintrag: sonntäglichem

 

Zufällige Wörter: abschlepptest Beharrungsbeschluß Erzählmuster Goldmünze sozialpsychiatrischen