sophistische


Eine Worttrennung gefunden

so · phis · ti · sche

Das Wort so­phis­ti­sche besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort so­phis­ti­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "so­phis­ti­sche" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „sophistische“ ist ein Adjektiv und leitet sich vom Substantiv „Sophist“ ab, das sich auf einen Lehrer der Rhetorik und Philosophie im antiken Griechenland bezieht. Im modernen Sprachgebrauch beschreibt „sophistisch“ Argumente oder Überlegungen, die zwar auf den ersten Blick überzeugend erscheinen, jedoch trügerisch oder irreführend sind. Oft werden solche Argumente verwendet, um eine Position durch List oder scheinbare Logik zu verteidigen, obwohl sie inhaltlich schwach sind. Die Form „sophistische“ bezieht sich auf die feminine Singularform dieses Adjektivs und kann in einem Kontext stehen, der weibliche Substantive beschreibt.

Beispielsatz: Die sophistische Argumentation verwirrte die Debatte mit scheinbar logischen, aber trügerischen Schlussfolgerungen.

Vorheriger Eintrag: sophistisch
Nächster Eintrag: sophistischem

 

Zufällige Wörter: Ausschußteilen Bettanzuges digitalen Lyrikpreis Polizeirevier