sorglich


Eine Worttrennung gefunden

sorg · lich

Das Wort sorg­lich besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort sorg­lich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sorg­lich" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sorglich" ist das Adjektiv zur Grundform "Sorge". Es beschreibt eine Eigenschaft, die mit Sorge, Vorsicht und besonderer Aufmerksamkeit verbunden ist. Wenn jemand sorglich ist, so kümmert er sich um das Wohlergehen anderer Menschen oder zeigt Achtsamkeit im Umgang mit bestimmten Dingen. Es drückt eine gewisse Fürsorge aus und kann auch als synonym zu "besorgt" verwendet werden. Beispiel: "Sie behandelt ihre Pflanzen sehr sorglich, gibt ihnen immer genug Wasser und Pflege." Die Form "sorglich" bleibt unverändert.

Beispielsatz: Sie kümmerte sich sorglich um ihren kranken Hund.

Vorheriger Eintrag: Sorgfaltspflichten
Nächster Eintrag: sorgliche

 

Zufällige Wörter: Laibach Thermopylen ungebrauchter wohlverstandenen