sorgtet


Eine Worttrennung gefunden

sorg · tet

Das Wort sorg­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort sorg­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sorg­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sorgtet" ist die Vergangenheitsform des Verbs "sorgen" und steht im Präteritum (Imperfekt). Es beschreibt die Handlung, sich um jemanden oder etwas zu kümmern oder Verantwortung zu übernehmen. In der Form "sorgtet" wird oft eine spezifische Situation oder Zeit referenziert, in der diese Fürsorge oder Verantwortung ausgeübt wurde. Beispielsweise könnte es sich auf eine vergangene Ereignis beziehen, in dem man sich um das Wohl eines anderen kümmerte.

Beispielsatz: Die liebevolle Mutter sorgte stets für das Wohl ihrer Kinder.

Vorheriger Eintrag: sorgtest
Nächster Eintrag: Sorry

 

Zufällige Wörter: begreifende mässigstes Medienforschung Streichhölzern untergetauchte