Sowjetartillerie


Eine Worttrennung gefunden

So · wjet · ar · til · le · rie

Das Wort So­wjet­ar­til­le­rie besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­wjet­ar­til­le­rie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­wjet­ar­til­le­rie" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sowjetartillerie bezeichnet die militärischen Artilleriesysteme und -einheiten, die in der ehemaligen Sowjetunion entwickelt und eingesetzt wurden. Sie umfasst eine Vielzahl von Geschütztypen, einschließlich Haubitzen, Kanonen und Raketenwerfern, die in verschiedenen Konflikten des 20. Jahrhunderts, insbesondere im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg, zum Einsatz kamen. Der Begriff setzt sich aus "Sowjet", was auf die ehemalige sozialistische Staatsform hinweist, und "Artillerie", das schwere Feuerwaffen beschreibt, zusammen. Diese Artillerie war für ihre hohe Feuerkraft und Effizienz bekannt.

Beispielsatz: Die Sowjetartillerie spielte eine entscheidende Rolle im Zweiten Weltkrieg und prägte das Gefecht auf den europäischen Schlachtfeldern.

Vorheriger Eintrag: Sowjetarmee
Nächster Eintrag: Sowjetbürger

 

Zufällige Wörter: ausnahmst cremefarbig mancher Oberländer psychiatrische