Sozialforschung


Eine Worttrennung gefunden

So · zi · al · for · schung

Das Wort So­zi­al­for­schung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­zi­al­for­schung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­zi­al­for­schung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sozialforschung bezeichnet die systematische Untersuchung sozialer Phänomene und Strukturen innerhalb einer Gesellschaft. Ziel ist es, soziale Probleme zu analysieren, Zusammenhänge zu erkennen und das Verhalten von Individuen oder Gruppen zu verstehen. Die Forschung umfasst qualitative und quantitative Methoden, wie Interviews, Umfragen oder Beobachtungen. Oft werden Theorien und Modelle verwendet, um soziale Dynamiken zu erklären. Sozialforschung spielt eine entscheidende Rolle in der Sozialwissenschaft, da sie wichtige Erkenntnisse für Politik, Bildung und soziale Interventionen liefert.

Beispielsatz: Die Sozialforschung spielt eine entscheidende Rolle beim Verständnis von gesellschaftlichen Veränderungen.

Vorheriger Eintrag: Sozialforscher
Nächster Eintrag: Sozialforum

 

Zufällige Wörter: anaphylaktisch katalysierenden Marktprognoseverfahrens Mittelschule poltere