sozialisieren


Eine Worttrennung gefunden

so · zia · li · sie · ren

Das Wort so­zia­li­sie­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort so­zia­li­sie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "so­zia­li­sie­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sozialisieren" ist ein Verb und bedeutet, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, um soziale Fähigkeiten zu entwickeln und sich in eine Gemeinschaft zu integrieren. Das Wort beschreibt den Prozess, durch den Individuen lernen, mit anderen zu interagieren, Beziehungen aufzubauen und gesellschaftliche Normen zu verstehen. Es wird häufig in sozialen und pädagogischen Kontexten verwendet, um die Bedeutung von zwischenmenschlichem Austausch und der Entwicklung von sozialen Kompetenzen zu betonen. In verschiedenen Formen kann "sozialisiert" (Partizip Perfekt) die bereits abgeschlossene Handlung des Sozialisierens beschreiben.

Beispielsatz: Es ist wichtig, sich aktiv zu sozialisieren, um neue Freundschaften zu knüpfen.

Vorheriger Eintrag: sozialisiere
Nächster Eintrag: sozialisierend

 

Zufällige Wörter: erstaunt Installateurin perlartig rasselnden verpetztes