Sozialistengesetze


Eine Worttrennung gefunden

So · zia · lis · ten · ge · set · ze

Das Wort So­zia­lis­ten­ge­set­ze besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­zia­lis­ten­ge­set­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­zia­lis­ten­ge­set­ze" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Sozialistengesetze sind eine Reihe von repressiven Maßnahmen, die in Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts, insbesondere zwischen 1878 und 1890, unter der Regierung von Otto von Bismarck erlassen wurden. Sie zielten darauf ab, die sozialistische Bewegung zu unterdrücken und die Aktivitäten der Sozialdemokratischen Partei zu beschränken. Die Gesetze umfassten unter anderem das Verbot sozialistischer Vereine und Publikationen sowie die Verhaftung von sozialistischen Aktivisten. Trotz ihrer ursprünglichen Intentionen führten die Gesetze zu einer wachsenden Unterstützung der Sozialdemokraten und trugen zur politischen Mobilisierung der Arbeiterklasse bei.

Beispielsatz: Die Sozialistengesetze wurden im 19. Jahrhundert in Deutschland erlassen, um sozialistische Bewegungen zu unterdrücken.

Vorheriger Eintrag: Sozialistenführer
Nächster Eintrag: Sozialistin

 

Zufällige Wörter: Entstehungsgeschichten Prozessbeobachter Ringelspiel Selbstherrscher weitetet