Sozialpalast


Eine Worttrennung gefunden

So · zi · al · pa · last

Das Wort So­zi­al­pa­last besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­zi­al­pa­last trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­zi­al­pa­last" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Sozialpalast" setzt sich aus den Wörtern "sozial" und "Palast" zusammen. "Sozial" meint hierbei den Bezug auf die Gesellschaft und die soziale Interaktion. "Palast" beschreibt einen prächtigen, luxuriös ausgestatteten Wohnsitz. "Sozialpalast" könnte somit als ein Ort verstanden werden, an dem soziale Aktivitäten und Zusammenkünfte stattfinden, die in einem opulenten Umfeld abgehalten werden. Diese Bezeichnung kann sowohl wörtlich als auch metaphorisch verwendet werden und möglicherweise auf exklusive soziale Einrichtungen oder Schutzräume für Bedürftige hinweisen.

Beispielsatz: Der Sozialpalast wurde als ein Ort der Begegnung und Unterstützung für bedürftige Menschen erbaut.

Vorheriger Eintrag: Sozialpakt
Nächster Eintrag: Sozialpartner

 

Zufällige Wörter: approximierenden Einradrennen Fürstinnen stromfressende Zahlenangabe