Eine Worttrennung gefunden
Das Wort sozialrechtlich besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort sozialrechtlich trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "sozialrechtlich" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Sozialrechtlich" beschreibt etwas, das mit dem Sozialrecht in Zusammenhang steht. Das Sozialrecht umfasst Rechtsnormen, die das soziale Sicherungssystem regeln und den Anspruch auf soziale Leistungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Renten regeln. Es betrifft beispielsweise Gesetze, Verordnungen und Richtlinien im Bereich der Sozialversicherung. Das Wort "sozialrechtlich" ist in der Grundform.
Beispielsatz: Die sozialrechtliche Beratung ist wichtig für Menschen, die Hilfe bei der Beantragung von Sozialleistungen benötigen.
Zufällige Wörter: Amtstagen ausgehöhlten Kammermusik Lehrabsolventen unschuldigem