Sozialwissenschaftlern


Eine Worttrennung gefunden

So · zi · al · wis · sen · schaft · lern

Das Wort So­zi­al­wis­sen­schaft­lern besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­zi­al­wis­sen­schaft­lern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­zi­al­wis­sen­schaft­lern" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Sozialwissenschaftlern“ ist die Pluralform von „Sozialwissenschaftler“ im Dativ. Sozialwissenschaftler sind Fachleute, die sich mit den verschiedenen Aspekten des sozialen Lebens und menschlichen Verhaltens beschäftigen. Sie analysieren gesellschaftliche Strukturen, Beziehungen und Entwicklungen. Zu den Sozialwissenschaften gehören Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft und Anthropologie. Sozialwissenschaftler nutzen empirische Methoden und theoretische Ansätze, um soziale Phänomene zu verstehen und zu erklären. In der Praxis arbeiten sie oft in Forschung, Bildung oder Beratung und tragen zur Entwicklung von Lösungen für gesellschaftliche Probleme bei.

Beispielsatz: Sozialwissenschaftlern ist es wichtig, gesellschaftliche Phänomene zu verstehen und zu analysieren.

Vorheriger Eintrag: Sozialwissenschaftlerin
Nächster Eintrag: Sozialwissenschaftlers

 

Zufällige Wörter: Bundesanzeiger grossstadtmüdes Nordindien obdachlose Postament