spannen


Eine Worttrennung gefunden

span · nen

Das Wort span­nen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort span­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "span­nen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „spannen“ ist ein Verb in der Grundform. Es beschreibt den Vorgang, etwas unter Druck zu setzen oder zu dehnen. Es kann sich auf physische Objekte beziehen, wie das Spannen eines Seils oder eines Bogens, aber auch auf emotionale Zustände, wie das Erzeugen von Erwartung oder Nervosität. Im übertragenen Sinne kann „spannen“ auch bedeuten, Interesse zu wecken oder die Aufmerksamkeit zu fesseln, beispielsweise in Geschichten oder Präsentationen. Das Wort suggeriert dabei oft eine gewisse Intensität oder Anspannung.

Beispielsatz: Die Kinder spannen ein großes Zelt im Garten auf.

Vorheriger Eintrag: Spanneinsätze
Nächster Eintrag: spannend

 

Zufällige Wörter: Ausgeburten Aussteigers Eckpunkt reuelosem weltbewegendere