Spannungshub


Eine Worttrennung gefunden

Span · nungs · hub

Das Wort Span­nungs­hub besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Span­nungs­hub trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Span­nungs­hub" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Spannungshub" setzt sich aus den Wörtern "Spannung" und "Hub" zusammen. Spannung bezieht sich auf die elektrische Potenzialdifferenz und beschreibt die Fähigkeit eines elektrischen Feldes, elektrische Ladung zu bewegen. Hub steht in diesem Kontext für die Veränderung oder den Anstieg einer bestimmten Größe. Ein Spannungshub beschreibt somit den Bereich, in dem die Spannung zwischen zwei Punkten variiert oder ansteigt. Dieses Konzept ist insbesondere in der Elektrotechnik und Elektronik von Bedeutung, beispielsweise in der Beschreibung von Signalen, Übertragungen oder in der Entwicklung von Schaltungen.

Beispielsatz: Der Spannungshub in der Schaltung sorgt für eine effiziente Energieübertragung.

Vorheriger Eintrag: Spannungsgewinn
Nächster Eintrag: spannungslos

 

Zufällige Wörter: auffächert besprengenden Heiratsalter unbrutales verpasster