Spannungszuführung


Eine Worttrennung gefunden

Span · nungs · zu · füh · rung

Das Wort Span­nungs­zu­füh­rung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Span­nungs­zu­füh­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Span­nungs­zu­füh­rung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Spannungszuführung ist der Prozess, bei dem elektrische Spannung an ein Gerät, eine Maschine oder ein System geliefert wird. Dabei kann es sich um die Bereitstellung von Strom aus einem Netzstecker, einer Batterie oder einem Generator handeln. Die Spannungszuführung erfolgt in der Regel durch spezielle Kabel oder Leitungen, die die elektrische Energie von der Quelle zum Verbraucher transportieren. Dadurch wird das angeschlossene Gerät mit der erforderlichen elektrischen Energie versorgt, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Die Spannungszuführung ist somit ein essenzieller Teil der elektrischen Versorgung.

Beispielsatz: Die Spannungszuführung ist entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion des elektrischen Geräts.

Vorheriger Eintrag: Spannungswerts
Nächster Eintrag: Spannweite

 

Zufällige Wörter: Gebirgsregion krochst umgeschuldeter Wehrersatzdiensten