Sparkassengesetz


Eine Worttrennung gefunden

Spar · kas · sen · ge · setz

Das Wort Spar­kas­sen­ge­setz besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spar­kas­sen­ge­setz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spar­kas­sen­ge­setz" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Sparkassengesetz ist ein rechtlicher Rahmen, der die Gründung, Organisation und den Betrieb von Sparkassen in Deutschland regelt. Es legt Grundsätze für die Geschäftsführung, die Aufsicht und die Kundenbeziehungen fest. Das Wort „Sparkassengesetz“ setzt sich aus den Komponenten „Sparkasse“ (eine Bankform für die private Geldanlage) und „Gesetz“ (ein Regelwerk) zusammen. Der Begriff ist in der Zusammensetzung und beschreibt somit ein spezifisches rechtliches Dokument, das für die Funktionsweise von Sparkassen maßgeblich ist.

Beispielsatz: Das Sparkassengesetz regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Sparkassen in Deutschland.

Vorheriger Eintrag: Sparkassenfiliale
Nächster Eintrag: Sparkasseninstituten

 

Zufällige Wörter: Autorenlesung Gegenangriffs Heilbad Vertuns weinenden