Sparliste


Eine Worttrennung gefunden

Spar · lis · te

Das Wort Spar­lis­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spar­lis­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spar­lis­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Sparliste ist eine aufgeschriebene oder digitale Aufstellung von Ausgaben und Einnahmen, die dazu dient, finanzielle Ziele zu erreichen und den Überblick über das eigene Budget zu behalten. Auf einer Sparliste werden oft geplante Sparbeträge, notwendige Ausgaben und mögliche Einsparungen vermerkt. Sie hilft dabei, bewusster mit Geld umzugehen und gezielt zu sparen, sei es für Anschaffungen, Reisen oder Notfälle. Das Wort „Sparliste“ setzt sich aus „Sparen“ und „Liste“ zusammen, wobei „Sparen“ in der Grundform steht.

Beispielsatz: Ich habe eine Sparliste erstellt, um meine Ausgaben besser im Blick zu behalten.

Vorheriger Eintrag: spärlichstes
Nächster Eintrag: Sparmarkt

 

Zufällige Wörter: aufgeriebenem durchdrehtet Mammutskelett schlankestem zurückblickendem