Sparstrumpf


Eine Worttrennung gefunden

Spar · strumpf

Das Wort Spar­strumpf besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spar­strumpf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spar­strumpf" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Sparstrumpf ist ein altertümliches, oft handgefertigtes Behältnis, das als sichere Aufbewahrungsstätte für Geld oder Ersparnisse dient. Ursprünglich aus Stoff oder Leder gefertigt, wurde er häufig von Kindern genutzt, um Taschengeld oder kleine Geldgeschenke zu sammeln und zu hüten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „sparen“ und „Strumpf“ zusammen und verdeutlicht die Funktion des Aufbewahrens in einer sockenartigen Form. Der Sparstrumpf ist ein Symbol für einfache, unkonventionelle Geldbewahrung und wird häufig mit Kindheitserinnerungen assoziiert.

Beispielsatz: Der kleine Emil versteckte sein Taschengeld im alten Sparstrumpf unter dem Bett.

Vorheriger Eintrag: Sparstift
Nächster Eintrag: Sparsumme

 

Zufällige Wörter: lügnerische nötigste Pfannenstiel Rücklaufenergie saisonales