Sparvorgabe


Eine Worttrennung gefunden

Spar · vor · ga · be

Das Wort Spar­vor­ga­be besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spar­vor­ga­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spar­vor­ga­be" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Sparvorgabe ist eine Anweisung oder ein Ziel, Geld oder Ressourcen einzusparen. Es handelt sich um einen Begriff aus dem Finanz- oder Wirtschaftsbereich, der oft in Unternehmen oder Regierungen verwendet wird, um Ausgaben zu kontrollieren und Effizienz zu fördern. Die Sparvorgabe kann in Form konkreter Zahlen (z.B. Einsparungen von 10%) oder als allgemeine Richtlinie angegeben werden. Sie dient dazu, unnötige Ausgaben zu vermeiden und das Budget im Rahmen zu halten. Die Form "Sparvorgabe" ist bereits in der Grundform.

Beispielsatz: Die neue Sparvorgabe des Unternehmens erfordert ein Einsparziel von 10 Prozent im nächsten Jahr.

Vorheriger Eintrag: Sparvolumen
Nächster Eintrag: Sparvorgaben

 

Zufällige Wörter: auszuhalten Dieselfahrzeugen induzierter Kohlestück Rationalitätskriterien