speditiv


Eine Worttrennung gefunden

spe · di · tiv

Das Wort spe­di­tiv besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort spe­di­tiv trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "spe­di­tiv" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "speditiv" ist ein Adjektiv, das aus dem lateinischen „expeditivus“ abgeleitet ist. Es beschreibt eine Eigenschaft, die Effizienz und Schnelligkeit in der Ausführung von Aufgaben oder Prozessen kennzeichnet. Speditiv handelt man in der Regel zügig und zielgerichtet, ohne unnötige Verzögerungen. In vielen Kontexten, wie beispielsweise in der Logistik oder im Büroalltag, wird die speditiv arbeitende Person geschätzt, da sie dazu beiträgt, Abläufe zu optimieren und Zeit zu sparen. Das Wort vermittelt den Eindruck von Organisation und Schnelligkeit.

Beispielsatz: Die Lieferung der Ware erfolgte speditiv und rechtzeitig im gewünschten Zeitrahmen.

Vorheriger Eintrag: Speditionsunternehmen
Nächster Eintrag: speditive

 

Zufällige Wörter: Besucherrückgang geizigerer Grosssohn Militärgefängnis Rhön