Speicherfolie


Eine Worttrennung gefunden

Spei · cher · fo · lie

Das Wort Spei­cher­fo­lie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spei­cher­fo­lie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spei­cher­fo­lie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Speicherfolie bezeichnet eine spezielle Art von Folie, die in der Lage ist, elektrische Energie zu speichern. Diese Folien werden häufig in der Elektronik und Sensorik verwendet, um dynamische Daten zu erhalten oder als Energiespeicher in innovativen Anwendungen. Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen, häufig sind sie flexibel und leicht, was sie für tragbare Geräte geeignet macht. Die Wortform „Speicherfolie“ setzt sich aus den Bestandteilen „Speicher“ und „Folie“ zusammen, wobei „Speicher“ auf die Funktion der Energieaufnahme hinweist und „Folie“ die physische Beschaffenheit beschreibt.

Beispielsatz: Die Speicherfolie schützt empfindliche Geräte während des Transports vor Kratzern und Stößen.

Vorheriger Eintrag: Speicherfehler
Nächster Eintrag: Speicherinhalt

 

Zufällige Wörter: abzapfendes bekanntes Kommunalwahl kugelte Mehrfachtraktion