Spektrometer


Eine Worttrennung gefunden

Spek · tro · me · ter

Das Wort Spek­tro­me­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spek­tro­me­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spek­tro­me­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Spektrometer ist ein wissenschaftliches Gerät, das zur Analyse von Licht und anderen elektromagnetischen Strahlen eingesetzt wird. Es zerlegt diese Strahlen in ihre einzelnen Wellenlängen, um deren Zusammensetzung zu bestimmen. Spektrometer finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Physik und Astronomie, um Materialien zu charakterisieren oder chemische Eigenschaften zu untersuchen. Durch die Messung von Intensität und Wellenlängen können Forscher wichtige Informationen über die Struktur und Eigenschaften von Stoffen gewinnen. Das Wort „Spektrometer“ setzt sich aus „Spektro“ (Bezug auf Spektrum) und „Meter“ (Messgerät) zusammen.

Beispielsatz: Das Spektrometer ermöglicht die präzise Analyse von Lichtspektren.

Vorheriger Eintrag: Spektren
Nächster Eintrag: Spektrometern

 

Zufällige Wörter: Arbeitsinspektorat CDVIII Herausforderung Nachbarschaftsduell provozierende