Spekulationsorgien


Eine Worttrennung gefunden

Spe · ku · la · ti · ons · or · gi · en

Das Wort Spe­ku­la­ti­ons­or­gi­en besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spe­ku­la­ti­ons­or­gi­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spe­ku­la­ti­ons­or­gi­en" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Spekulationsorgien sind Spekulationsaktivitäten, bei denen es zu exzessiven und übertriebenen Handelsvorgängen kommt. Dabei werden große Mengen an Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten gekauft oder verkauft, in der Hoffnung, aus den resultierenden Preisschwankungen einen erheblichen Gewinn zu erzielen. Die Form des Wortes bleibt unverändert. Es handelt sich um einen Plural, der auf den Ausdruck "Orgien" anspielt und die übermäßige und unkontrollierte Natur dieser Spekulationsaktivitäten betont.

Beispielsatz: Die Medien berichteten ausführlich über die Spekulationsorgien, die an den Finanzmärkten während der Krise stattfanden.

Vorheriger Eintrag: Spekulationsobjekte
Nächster Eintrag: Spekulationssteuer

 

Zufällige Wörter: Betriebsunfalls fruchtig Gesellschaftsporträt murren Völkerschlachtdenkmal