sperrbarem


Eine Worttrennung gefunden

sperr · ba · rem

Das Wort sperr­ba­rem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort sperr­ba­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sperr­ba­rem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „sperrbarem“ ist die dativischen Form des Adjektivs „sperrbar“. Es beschreibt, dass etwas, beispielsweise ein Element oder ein Objekt, verschlossen oder blockiert werden kann, um den Zugang zu verhindern. „Sperrbar“ bezeichnet häufig eine Funktion oder Eigenschaft von Gegenständen, wie Schlösser oder Sicherheitsmechanismen, die eine kontrollierte Zutrittserlaubnis ermöglichen. In der Form „sperrbarem“ wird der Bezug auf ein neutrales Substantiv im Dativ angedeutet, was die Anwendbarkeit in einem spezifischen Kontext signalisiert, wie etwa: „mit dem sperrbarem Zugang“.

Beispielsatz: Die Tür ist mit einem sperrbaren Schloss ausgestattet, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: sperrbare
Nächster Eintrag: sperrbaren

 

Zufällige Wörter: Adreßetikett Bettler exzessiverem Fußballerin gestatteten