Sperrzöllen


Eine Worttrennung gefunden

Sperr · zöl · len

Das Wort Sperr­zöl­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sperr­zöl­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sperr­zöl­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sperrzöllen sind spezielle Abgaben oder Gebühren, die in bestimmten Fällen oder bei bestimmten Handlungen erhoben werden. Der Begriff setzt sich aus "Sperr" und "Zöllen" zusammen, wobei "Sperr" auf eine Sperrung oder Einschränkung hinweist. Diese Form ist ein Plural, der auf mehrere Arten von Zöllen oder Abgaben hinweist, die eine Kontrolle oder Regulierung des Warenverkehrs zum Ziel haben. Sperrzöllen können beispielsweise bei Importen und Exporten von Waren zur Anwendung kommen, um den Handel zu regulieren oder wirtschaftliche Interessen zu schützen.

Beispielsatz: Die Regierung hat beschlossen, Sperrzölle auf bestimmte Importe zu verhängen, um die heimische Industrie zu schützen.

Vorheriger Eintrag: Sperrzoll
Nächster Eintrag: Sperrzolls

 

Zufällige Wörter: außerordentlichem Einzelsteuerung Fahrerkabinen Graphikfelder ladet