speziesspezifisch


Eine Worttrennung gefunden

spe · zi · es · spe · zi · fisch

Das Wort spe­zi­es­spe­zi­fisch besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort spe­zi­es­spe­zi­fisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "spe­zi­es­spe­zi­fisch" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Speziesspezifisch bezieht sich auf Merkmale oder Eigenschaften, die charakteristisch für eine bestimmte Art oder Spezies sind. Es beschreibt, dass etwas nur für eine bestimmte Art zutrifft und nicht auf andere Arten übertragen werden kann. Das Wort ist in der Grundform und besteht aus den Begriffen "Spezies" (eine biologische Klassifizierungseinheit für Lebewesen) und "spezifisch" (ein Adjektiv, das etwas Bestimmtes oder Charakteristisches betont). Es betont also die Einzigartigkeit und Besonderheit einer Art und zeigt auf, dass bestimmte Merkmale oder Verhaltensweisen spezifisch für diese Art sind.

Beispielsatz: Die Anpassungen der Tiere waren sehr speziespezifisch und ermöglichten ihnen, in ihrem speziellen Lebensraum zu gedeihen.

Vorheriger Eintrag: Spezies
Nächster Eintrag: Spezifik

 

Zufällige Wörter: hinwegsetzender Softwareupdate Stosskugeln Teeeiern Veranstaltungsräume