Spieglung


Eine Worttrennung gefunden

Spieg · lung

Das Wort Spieg­lung besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spieg­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spieg­lung" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Spiegelung ist das Abbild eines Objekts in einer spiegelnden Oberfläche. In diesem Fall handelt es sich um die korrekte Grundform des Wortes. Eine Spiegelung kann sowohl in einem echten Spiegel, als auch in Wasser oder anderen reflektierenden Oberflächen zu sehen sein. Sie entsteht durch die Reflexion von Lichtstrahlen und kann je nach Beschaffenheit der Oberfläche verzerrt oder verfälscht sein. Spiegelungen können auch symbolisch für die Wirklichkeit oder das Unterbewusstsein stehen und werden oft in der Kunst oder Fotografie gezielt eingesetzt.

Beispielsatz: Die Spieglung der Berge im klaren See zaubert ein wunderschönes Bild.

Vorheriger Eintrag: Spieglein
Nächster Eintrag: Spieglungen

 

Zufällige Wörter: aufgestandenes Dorftratsches Kubismus Schützlinge Winchester