Spielverlegung


Eine Worttrennung gefunden

Spiel · ver · le · gung

Das Wort Spiel­ver­le­gung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spiel­ver­le­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spiel­ver­le­gung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Spielverlegung ist das Substantiv und die Grundform des Wortes. Es bezieht sich auf die Aktion, ein Spiel (im sportlichen Kontext) auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Eine Spielverlegung kann zum Beispiel aus verschiedenen Gründen wie schlechtem Wetter, unbespielbarem Platz oder anderen unvorhergesehenen Umständen erfolgen. In solchen Fällen wird das ursprünglich geplante Datum und die Uhrzeit des Spiels geändert, um es zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen. Die Spielverlegung ermöglicht es den beteiligten Parteien, ihre Pläne anzupassen und das Spiel unter geeigneten Bedingungen abzuhalten.

Beispielsatz: Die Spielverlegung aufgrund des schlechten Wetters wurde rechtzeitig bekannt gegeben.

Vorheriger Eintrag: Spielverlauf
Nächster Eintrag: Spielverlust

 

Zufällige Wörter: MCML Steinfrüchte wasserärmere Wissbegierde