Spiessigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Spies · sig · keit

Das Wort Spies­sig­keit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spies­sig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spies­sig­keit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Spiessigkeit bezeichnet eine engstirnige, kleingeistige Einstellung, die sich durch Konformismus, Eigenliebe und eine Vorliebe für das Gewöhnliche auszeichnet. Personen, die als spiessig gelten, neigen dazu, traditionelle Werte über alles andere zu stellen und sich gegen Veränderungen oder alternative Lebensstile zu verschließen. Der Begriff leitet sich von „Spieß“ ab, einem Symbol für Biederkeit und borniertes Verhalten. In der Regel wird Spiessigkeit abwertend verwendet, um eine mangelnde Offenheit für neue Ideen oder Kulturen zu kritisieren.

Beispielsatz: Die Spiessigkeit ihrer Ansichten machte es schwierig, neue Ideen zu akzeptieren.

Vorheriger Eintrag: spießiges
Nächster Eintrag: Spießigkeit

 

Zufällige Wörter: geschichtsphilosophische nickender Spreeufer stimulierende unwägbarerer