Spitalschließung


Eine Worttrennung gefunden

Spi · tal · schlie · ßung

Das Wort Spi­tal­schlie­ßung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spi­tal­schlie­ßung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spi­tal­schlie­ßung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Spitalschließung" setzt sich aus den Begriffen "Spital" und "Schließung" zusammen. Es bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Krankenhaus, also ein medizinisches Versorgungszentrum, dauerhaft oder vorübergehend seine Türen schließt. Diese Maßnahme kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie finanziellen Engpässen, niedriger Patientenzahl oder strukturellen Veränderungen im Gesundheitswesen. Die Spitalschließung hat oft weitreichende Folgen für die medizinische Versorgung in der Region und kann zu langen Anfahrtswegen für Patienten führen, die auf ärztliche Hilfe angewiesen sind.

Beispielsatz: Die Spitalschließung hat in der Bevölkerung für große Besorgnis gesorgt.

Vorheriger Eintrag: Spitalschliessung
Nächster Eintrag: Spitalschliessungen

 

Zufällige Wörter: angekurbeltes Ferienwohnungen inaktiviertet Infanterieregiments Kunstobjekte