spitzem


Eine Worttrennung gefunden

spit · zem

Das Wort spit­zem besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort spit­zem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "spit­zem" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Spitzem" ist die gebeugte Form des Adjektivs "spitz". Es handelt sich um den Dativ Plural, der häufig in Beschreibungen verwendet wird, um die Form oder den Zustand von Objekten zu charakterisieren. "Spitz" beschreibt etwas, das an einer oder mehreren Stellen dünn und scharf zuläuft, wie zum Beispiel die Kante eines Messers oder die Spitze eines Bleistifts. In der Verwendung beschreibt "spitzem" in der Regel Dinge, die eine prägnante, spitze Form besitzen oder die in einem bestimmten Kontext spitzig erscheinen.

Beispielsatz: Der Berg hat einen spitzen Gipfel, der in den klaren Himmel ragt.

Vorheriger Eintrag: spitzeltet
Nächster Eintrag: spitzen

 

Zufällige Wörter: Barrens kitschigerer präsidiere ungerechnetster Wegameise