Spitzenliga


Eine Worttrennung gefunden

Spit · zen · li · ga

Das Wort Spit­zen­li­ga besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spit­zen­li­ga trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spit­zen­li­ga" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Spitzenliga ist ein Substantiv und setzt sich aus den Wörtern „Spitze“ und „Liga“ zusammen. Es bezeichnet eine Sportliga, die als die höchste oder leistungsfähigste in einem bestimmten Wettbewerb gilt, wie beispielsweise im Fußball oder anderen Mannschaftssportarten. In einer Spitzenliga spielen die besten Teams einer Sportart, was mit einem hohen Leistungsniveau und intensiven Wettkämpfen verbunden ist. Die Spitzenliga zieht in der Regel viele Zuschauer an und hat oft auch eine große mediale Aufmerksamkeit. Sie steht für Spitzenleistungen im Sport und fördert den Wettbewerb unter den Athleten.

Beispielsatz: Die Mannschaft hat sich in der vergangenen Saison für die Spitzenliga qualifiziert.

Vorheriger Eintrag: Spitzenleuten
Nächster Eintrag: Spitzenlohn

 

Zufällige Wörter: Lichtwellenleiter schallleitende vorschiessendes wegzunehmenden widerborstige